ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis
zwischen Hiro GmbH ( UID ATU76783526 ) www.hiroshoes.com und Verbrauchern, die über unseren Shop Waren
kaufen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Waren zu
kaufen.
(2) Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im Laufe des
Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc.
ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot auf
Abschluss eines Kaufvertrags ab.
(3) Mit der unverzüglich per E-Mail versandten Zugangsbestätigung wird gleichzeitig auch
die Annahme des Angebots erklärt und der Kaufvertrag damit abgeschlossen.
§ 3 Kundeninformation: Keine Speicherung Ihrer Bestelldaten
Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Art des Produkts, Preis
etc.) wird von uns nicht gespeichert. Die AGB schicken wir Ihnen zu, Sie können die AGB
aber auch jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Wenn Sie die Produktbeschreibung auf
unserer Shopseite für eigene Zwecke sichern möchten, können Sie zum Zeitpunkt der
Bestellung z.B. einen Screenshot (= Bildschirmfotografie) anfertigen oder alternativ die ganze
Seite ausdrucken.
§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen.
Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere
Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schließen des
Browser-Fensters komplett beenden.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§ 6 Gewährleistung / Reklamation
Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche
Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie schnellstmöglich mit uns Kontakt auf.
Wird nach dem Öffnen des Pakets festgestellt, dass die gelieferte Ware Ihrer Bestellung nicht
entspricht oder die Angaben auf der Rechnung nicht korrekt sind, nehmen Sie
schnellstmöglich (spätestens innerhalb 24 Stunden) mit uns Kontakt auf. Wir werden Sie so
schnell wie möglich, schriftlich über das weitere Vorgehen informieren.
Weicht das gekaufte Produkt von den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes ab,
nehmen Sie schnellstmöglich mit uns Kontakt.
Verschuldet der Kunde selbst (durch unsachgemäße Wartung z.B.) physische oder chemische
Schäden, ist seine Reklamation nicht berechtigt.
Der Kunde hat das Recht, die Ware bis zu 14 Tage nach dem Kauf ohne Angabe von Gründen
zurückzusenden. In diesem Fall trägt der Kunde die Kosten für die Rücksendung.
Eine Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat auf die gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche von Kunden keine Konsequenzen und dient lediglich dazu, den
Anbieter zu unterstützen, seine Ansprüche gegenüber dem mit der Auslieferung der Ware
beauftragten Unternehmen bzw. der Versicherung geltend zu machen.
Ein Gewährleistungsanspruch ist in jedem Fall mit dem Kaufpreis der gelieferten und
mangelhaften Ware begrenzt.
Wir erfüllen unsere Gewährleistungsverpflichtungen nach ihrer Wahl entweder durch
Lieferung mangelfreier Ware oder Rückabwicklung des Vertrags (d.h. Rückzahlung des
Kaufpreises) innerhalb einer angemessenen Frist.
§ 7 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine
vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)
betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und unserer
gesetzlichen Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht,
Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben
wir Ihnen die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
EU-STREITSCHLICHTUNG
Die Europäische Kommission stellt die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, um den Online-Einkauf durch den Zugang zu Streitbeilegungsinstrumenten von guter Qualität sicherer und fairer zu gestalten. Alle im Internet tätigen Einzelhändler und Unternehmer in der EU, in Island, Liechtenstein und Norwegen sind verpflichtet, einen leicht zugänglichen Link zur OS-Plattform einzurichten und eine E-Mail-Adresse für die OS-Plattform zur Kontaktaufnahme mit Ihnen anzugeben (Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 ).
Wenn Sie eine Benachrichtigung von der OS-Plattform erhalten, bedeutet dies, dass ein Verbraucher ein Problem mit einer Ware oder Dienstleistung hat, die aus Ihrem Online-Angebot gekauft wurde, und dass er sich entschieden hat, über die OS-Plattform nach einer Lösung zu suchen.